Sonntag, 12. Oktober 2025
Sonntag, 12. Oktober 2025
Weniger Wagen, weniger Sponsorengelder – für den CSD-Verein ist dieses Jahr ein schwieriges.
Dafür wollen die Veranstalter die schwul-lesbische Parade am Sonnabend politischer gestalten. Der Streit um die Namensänderung der CSD-Parade in Stonewall-Parade wirkt sich auf den diesjährigen Umzug aus. "Dieses Jahr ist ein schwieriges Jahr", sagte Reinhard Thole, Vorstand im CSD Verein am Mittwoch in Berlin...
Weiter im Text
Hunderttausende feiern am Sonnabend in Berlin den Christopher Street Day. Steven M. Brown ist schwul
und will trotzdem beim CSD nicht mittanzen. Hier erklärt er, warum. Eine Polemik. Ich bin ein Northwoods Gay, ein Schwuler aus den Wäldern des Nordens. Männer wie ich wohnen in kleinen Orten im Norden Amerikas oder Europas, nahe der Natur. Wir angeln gern, jagen vielleicht mal,...
Weiter im Text
Vor den Zwischenwahlen will der Präsident offenbar mit LGBT-Rechten die Basis motivieren.
US-Präsident Barack Obama will in Kürze ein Dekret unterzeichnen, das allen Firmen, die für die amerikanische Bundesverwaltung arbeiten, die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Ausrichtung...
Weiter im Text
Auch für die größten Fußball-Muffel gibt es eine Zeit, in der sie alle mitreden können.
Die Rede ist natürlich von der "wm-2014". Denn hier wird der Fußball nicht selten zur Nebensache. Viel zu bunt und spannend sind die Dinge, die da abseits des Spielfeldes geschehen. So überprüft so manch eine Dame die Spieler nur zu gerne auf Attraktivität. Auch Olivia Jones...
Weiter im Text
Im aktuellen "Spiegel" wettert der CDU/CSU-Fraktionschef erneut gegen ein Adoptionsrecht für Homo-Paare.
Die christliche Ethik sei eine wichtige Richtschnur; der Politik. Der Vorsitzende der Bundestagsfraktion von CDU/CSU, Volker Kauder, hat in einem Interview mit dem Hamburger Magazin "Der Spiegel" sein Nein zu einem Adoptionsrecht für homosexuelle...
Weiter im Text
Für viele Polizeibeamte ist es immer noch ein Tabu, sich als schwul oder lesbisch zu outen. Auf der großen EGPA-Konferenz, die am 18. Juni startet,
kommen europäische Polizisten aus 20 Ländern nach Berlin, um Mut zu machen und über Schwulenhass in Russland zu diskutieren. Amsterdam, Stockholm, Barcelona, Wien, Dublin – und nun Berlin. Wie das klingt: metropolenhaft, weltoffen. Für Marco Klingberg ist es mehr als nur folgerichtig...
Der Lokalpolitiker, der die Abschaffung des Paragrafen 175 bedauerte, löschte auch sein Facebook-Profil.
Der Chef der CDU von Wallmerod im Westerwaldkreis ist nach der andauernden Kritik an seiner homophoben Äußerung aus der Partei ausgetreten...
Weiter im Text
In Berlin-Schöneberg flattern zur Weltmeisterschaft mehr Regenbogen- als Deutschlandfahnen. Hier trifft
sich an diesem Wochenende zum Motzstraßenfest alles, was schwul und lesbisch ist. Aus den Blicken des japanischen Touristenpärchens spricht eindeutig Verwunderung. Möglicherweise liegt es an den aufblasbaren Gummigenitalien...
Weiter im Text
Regenbogenfahnen wehen an jeder Ecke. Sogar die Bordsteine sind in einigen Straßen
in den Symbolfarben der schul-lesbischen Gemeinschaft bemalt. Tel Aviv ist am Tag der Gay Pride Parade im Ausnahmezustand. Viele wichtige Verkehrsadern sind gesperrt. Dort wo sich sonst die Autos dicht an dicht drängen, tanzen Menschen, meist leicht bekleidet...
Weiter im Text
Wenn ein Sport wohl so überhaupt nichts für Softies ist, dann Wrestling. Durchtrainierte Körper braucht es hier,
Geschick sowieso und den absoluten Willen zum Sieg. Wie hart der Sport wirklich ist, zeigt schon allein die Tatsache, dass es teilweise wirklich gefährlich wird...
Weiter im Text
Ein weiterer Schritt zur Gleichstellung für Schwule und Lesben: Homosexuelle dürfen nun
das Kind ihres Partners adoptieren. Das beschloss der Bundesrat. Zugleich unterstützte die Länderkammer eine Verschärfung des Asylrechts. Die Ergebnisse im Überblick...
Weiter im Text
Auch zum Thema bei Queer.de
US-Präsident Obama hat den Juni offiziell zum Gay-Pride-Monat erklärt. Amerika ist weit gekommen:
Immer mehr Bundesstaaten ermöglichen die Homo-Ehe, selbst schwule Footballer müssen sich nicht mehr verstecken. Doch nicht alle jubeln...
Weiter im Text
Zum Christopher Street Day in Köln planen die Flughafen GmbH und der Verein Jugend gegen Aids einige Überraschungen für anreisende Passagiere.
Um ein "starkes Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft" zu setzen, werden im Aktionszeitraum vom 30. Juni bis 6. Juli 2014 alle Fluggäste besonders willkommen geheißen, heißt...
Weiter im Text
Die Schwusos wollen nicht länger Joachim Kretschmann in ihrer Partei dulden, weil der Lokalpolitiker "widernatürliche" Homosexuelle "heilen" will
Der Landesverband Baden-Württemberg der Arbeitsgemeinschaft der Lesben und Schwulen in der SPD (Schwusos) will gegen homophobe Äußerungen eines Genossen vorgehen...
Weiter im Text
Homosexuelle Soldaten waren in der Bundeswehr lange unsichtbar. Dass sie
heute zumindest offiziell gleichgestellt sind, haben sie harten Kämpfen zu verdanken. Vor zehn Jahren schworen Peer Uhlmann und sein Jungoffizierskamerad Danny Krüger sich ewige Partnerliebe. Nicht im Büro eines Standesbeamten,...
Weiter im Text
Eine Kategorie auswählen:
Eine Kategorie auswählen: