Donnerstag, 17. Juli 2025
Donnerstag, 17. Juli 2025
Er wurde von Polizisten geschlagen, gedemütigt, homophob beleidigt — und das am Rande des Christopher Street Day 2016. Anschließend wurde Sven W. (30)
von der Staatsanwaltschaft über Jahre zum Täter gemacht und durch die Instanzen angeklagt. Doch Amts- und Landgericht sprachen W. jeweils frei, erst in der dritten Instanz vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln erging dann ein „marginaler“ Teilschuldspruch wegen Beamtenbeleidigung, wie es in dem Urteil hieß. Im Juni 2021 verklagte der 30-Jährige ...
Weiterlesen!
Die Kölner Christopher-Street-Day-Parade wird am 29. August kleiner als gewohnt und auf veränderter Route stattfinden. Normalerweise läuft die Demonstration
für Rechte etwa von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Trans-Menschen in Köln Anfang Juli, wegen der Corona-Pandemie ist sie dieses Jahr aber verschoben worden. „Es gibt einige Teilnehmer weniger, wir sind aber immer noch eine Riesendemonstration“, sagte Cologne-Pride-Sprecher Hugo Winkels...
Weiterlesen!
Nach Angaben der Polizei nahmen am Samstag an der Fahrraddemo unter dem Motto "Keep on fighting. Together" rund 8500 Frauen und Männer teil.
Abgesehen von erheblichen Verkehrsbehinderungen habe es keinerlei Probleme gegeben. Veranstaltet wurde der rollende Christopher Street Day (CSD) vom Verein Hamburg Pride. Unter den Teilnehmern waren auch Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sowie die Zweite Bürgermeisterin und Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank (Grüne). Auch die Publizistin und Schauspielerin Peggy Parnass nahm an der Demo teil. Die 93-Jährige war zuletzt vom deutschen PEN-Zentrum zum Ehrenmitglied ernannt worden...
WEITERLESEN!
Es sind brutale Szenen, die sich am 28. Juni 1980 am frühen Nachmittag im Sternschanzenpark abspielen: Polizeibeamte prügeln und treten
auf Schwule und Lesben ein, obwohl die nichts weiter wollen als am Ende ihrer Demo gemütlich zu picknicken. Die Polizei sprüht den Menschen Reizgas ins Gesicht. Schließlich müssen zwei ins Krankenhaus. So endet er: der erste Hamburger „Christopher Street Day“ vor 41 Jahren...
Weiterlesen!
Mit einer Fahrraddemo mit bis zu 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern will sich der Verein Hamburg Pride am Samstag für die Rechte von Schwulen und Lesben einsetzen.
Der Demonstrationszug starte nach einer kurzen Kundgebung um 12.00 Uhr an der Binnenalster, teilte der Verein am Montag mit. Das diesjährige Motto laute in Anspielung auf das Hamburger Pride-Jubiläum «40 + 1», «Keep on fighting. Together». Im vergangenen Jahr beteiligten sich mehr als 2000 Menschen...
Weiterlesen!
Der Pride Month in Hamburg geht in die zweite Runde. Noch bis zum 8. August dauert der Christopher Street Day (CSD), Höhepunkt ist die Fahrraddemo am 7. August.
Aber auch kommende Woche kann sich Hamburg wieder auf verschiedenste Veranstaltungen freuen. Ab Montag, dem 2. August, wird die Ausstellung „Emanzipation und Sichtbarkeit“ des Fotografen Chris Lambertsen im Levantehaus gezeigt. Er dokumentiert den CSD und seine Geschichte seit seinen Anfängen in den 80ern...
Weiterlesen!
Zehntausende haben am Samstag in Budapest in Ungarn für die Rechte nicht-heterosexueller Menschen (LGBT) demonstriert.
Der alljährliche Marsch der Organisation "Budapest Pride" fand diesmal vor dem Hintergrund der Politik des rechtsnationalen Ministerpräsidenten Viktor Orban statt, die sich verstärkt gegen Homosexuelle und andere sexuelle Minderheiten richtet. Vieles deutet darauf hin, dass dies eines der wichtigesten Wahlkampfthemen wird...
Weiterlesen!
Die Welt ist bunt. So banal das klingen mag, diese Erkenntnis war am Wochenende in München deutlich sichtbar: An den vielen Flaggen der LGBTIQ-Community,
die auf dem Marienplatz wehten. Vor allem aber an den unzähligen Symbolen in den Regenbogen-Farben, die sich Besucher wie Vertreter des Christopher-Street-Day (CSD) um ihre Körper geschlungen hatten oder irgendwo sichtbar trugen, als Sticker an der Jacke, als Fähnchen am Rucksack...
Weiterlesen!
Was Corona im vergangenen Jahr noch verhinderte, ist Ende Juli wieder möglich: Die große CSD-Demonstration in Berlin ist von der Polizei genehmigt worden.
Erwartet werden bis zu 20.000 Teilnehmende. Es sollen strenge Hygieneregeln gelten. Der Christopher Street Day (CSD) soll dieses Jahr wieder als große Parade auf den Straßen Berlins stattfinden, nachdem er im vergangenen Jahr coronabedingt ausgefallen war...
Weiterlesen!
Der große Berliner Christopher Street Day soll im zweiten Corona-Jahr ganz ohne Trucks und viel Tamtam stattfinden.
Am Freitag einigten sich die neuen Vorstandsmitglieder des Vereins auf ein Datum: „Berlins Ur-CSD wird als Fußmarsch am Samstag, den 24.07.2021 stattfinden“, teilte der Berliner CSD e.V. mit. So sollen nur wenige Begleitfahrzeuge zugelassen werden...
Weiterlesen!
"Stay safe, stay proud!" lautet das Motto im Juni 2021 in Wien, wenn Vienna Pride sein Comeback feiert. Zwei Wochen Pride-Programm stehen uns ins Haus -
Regenbogenparade inklusive. Nach einem Jahr coronabedingter Zwangspause soll heuer die Regenbogenparade in Wien wieder stattfinden. Auch das Datum steht schon fest: Am Samstag, dem 19. Juni, soll die bekannte Demonstration für Akzeptanz und die Rechte von Schwulen, Lesben und Transgender-Personen...
Weiterlesen!
Mitten in der Corona-Krise wird in der Hauptstadt um ein Event gestritten, das eigentlich alle verbinden soll ...
Seit Wochen gibt es in der Berliner LGBTQ-Szene kaum ein anderes Thema als den CSD 2021. Dabei geht es, wie könnte es in der Hauptstadt anders sein, hauptsächlich um Egos. Und um einen komplett geschmacklosen Termin. Rückblick: Nachdem sich der Vorstand des CSD e.V....
Weiterlesen!
„Dieser CSD ist bestimmt nicht der nackteste und nicht der wärmste aller Zeiten, aber einer der wichtigsten!“
Statt einer Parade organisierte der KLuST eine Fahrrad-Sternfahrt mit anschließender Kundgebung in Deutz. Statt schrillen Drag Queens kamen die rund 2000 Teilnehmer in Winterjacken, statt Sonnenschein und Partystimmung lagen ernste Worte in der Luft: „Im Grunde ist die diesjährige CSD-Veranstaltung ein Schritt zurück ...
Weiterlesen!
So einen CSD gab es in Köln noch nie: Unter strikter Einhaltung der Hygiene-Vorschriften feierten am Freitagabend 1000 Menschen den Auftakt des dreitägigen CSD-Wochenendes.
Bei der „Pridenow“-Show in der Kölnarena standen auch Promis wie Kerstin Ott (38, „Die immer lacht“) und Michelle (48, „Paris“) für die Rechte der LGBTQ-Gemeinschaft (u.a. Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender) ein.m Weil die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Köln pro 100 000 Einwohner am Donnerstag...
Weiterlesen!
Da auch der CSD in der Hafenstadt Odessa, im Süden der Ukraine, in diesem Jahr coronabedingt ausfallen musste,
entschieden sich die Organisatoren zu einer kleineren Pride-Kundgebung am Sonntagnachmittag. Mit einer Menschenkette wollten sie beim „Odessa Pride“ auf ihre Rechte aufmerksam machen. Kaum zehn Minuten nach Beginn der Veranstaltung marschierten plötzlich Anhänger der rechten Organisation „Tradition und Ordnung“ auf,...
Weiterlesen!
Eine Kategorie auswählen:
Eine Kategorie auswählen: