Montag, 01. September 2025
Montag, 01. September 2025
Aidshilfe Köln und NRW, rubicon, SC Janus und anyway möchten das Geld für die Gründung einer gemeinnützigen GmbH nutzen.
Diese soll die Zukunft von Parade sowie Straßenfest an Heumarkt und Alter Markt sichern. Am 14. Februar hatte der bisherige Veranstalter, der Kölner Lesben und Schwulentag (KLuSt), Insolvenz angemeldet. Die Parade war als politische Demo zwar nie bedroht...
Weiter im Text
Hunderttausende Menschen haben am Samstag in den Straßen von Sydney dien jährlichen Mardi Gras (Schwulen- und Lesbenparade) gefeiert.
In einer Mischung aus Karneval und politischer Demonstration feierten die Teilnehmer des Gay and Lesbian Mardi Gras die bisherigen Erfolge bei der Gleichstellung und mahnten weitere Schritte an - etwa die Einführung der Homo-Ehe in Australien...
Weiter im Text
Knapp fünf Monate vor dem schillerndsten und größten schwul-lesbischen Partywochenende 2017 knirscht es bei den Veranstaltern gewaltig.
Der Christopher Street Day (CSD) könnte ausfallen. Anlass: Der Vorstand des Vereins „KluST“ (Kölner Lesben- und Schwulentag) hat beim Amtsgericht einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt...
Weiter im Text
Die CSD-Veranstalter in der Hansestadt wollen zum zweiten Mal nach 2004 den Europride austragen.
Der CSD-Veranstalter Hamburg Pride e.V. hat angekündigt, sich um den Europride 2020 zu bewerben. Das habe die Mitgliederversammlung des Vereins am Mittwoch einstimmig beschlossen. CSD-Chef Stefan Mielchen begründete das Engagement mit dem politischen Klima:...
Weiter im Text
Mit einer biunten Parade durch die Magdeburger Innenstadt haben am Samstag Lesben und Schwule gegen Diskriminierung demonstriert.
Ca. 1000 Menschen nahmen nach Informationen von MDR Sachsen-Anhalt an der Parade Teil. Die Community forderte u.a eine Änderung der Landesverfassung...
"Akzeptanz sticht Toleranz" - unter diesem Motto sind am Sonnabend rund 1.500 Demonstranten durch die Straßen Lübecks gezogen,
laut Veranstalter so viele wie nie zuvor. Im Rahmen des Christopher Street Days (CSD) demonstrierten sie für die Gleichberechtigung von Homo-, Bi- und Transsexuellen...
Weiter im Text
Tausende Besucher und OB Thomas Kufen kamen am Samstag zur Parade der Schwulen und Lesben in die Innenstadt.
Ein schwuler Oberbürgermeister, eine Community, die vor allem nach dem Orlando-Massaker vom Juni ein Stück Sicherheit verloren hat und ein Umzug, bei dem das gewohnt schrille Element weitgehend politischem Ernst gewichen ist: ...
Weiter im Text
Bei einem Umzug von Schwulen und Lesben für die Rechte Homosexueller in Amsterdam hat erstmals ein schwuler Imam eine Rede gehalten.
"Nirgendwo im Koran wird Homosexualität verurteilt", sagte er unter großem Jubel und Applaus. In Hamburg hat erstmals die türkische Gemeinde an einem Umzug für die Rechte Homosexueller teilgenommen. Die Bewegung für die Rechte von Homosexuellen und Transgendern (LGBT)...
Weiter im Text
Mit Zehntausenden Zuschauern und in ausgelassener Stimmung startete am Samstagmittag die Parade des Christopher-Street-Day in Hamburg-St.Georg.
Der Veranstalter erwarteten 15 000 Mitwirkende und 150 000 Zuschauer am Straßenrand. Mit bunten Kostümen, Musik und Plakaten zogen Schwule und Lesben begleitet von Party-Trucks durch die Hamburger Innenstadt. Unter dem Motto „Normal ist, wer Menschen achtet“ ...
Weiter im Text
Hamburg Zweite Bürgermeisterin und Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) hat am Mittwoch
zur Unterstützung der Rechte von Schwulen und Lesben die Regenbogen-Flagge am Rathaus gehisst. Sie wolle ein "ganz starkes politisches Signal senden" - für die Akzeptanz der Vielfalt unterschiedlicher Lebensformen in Hamburg...
Weiter im Text
taz: Frau Güçlü, die türkische Gemeinde Hamburg nimmt dieses Jahr zum ersten Mal am Christopher Street Day teil. Wie kam es zu der Entscheidung?
Nebahat Güclü: Das ist das Ergebnis eines langen Prozesses. Schon 2013 gab es den ersten Versuch vom Vorstand, das durchzubekommen. Damals gab es aber keine Mehrheit. Es wurde dann aber in den einzelnen 27 Vereinen, die bei uns Mitglied sind, immer wieder diskutiert. Und dieses Mal gab es eine eindeutige Mehrheit dafür, das aktiv zu unterstützen.
Weiter im Text
Begleitet von einem großen Polizeiaufgebot verlief die Berliner Parade zum Christopher-Street-Day am Samstag friedlich.
Hunderttausende tanzten unter dem Motto "Danke für nix" für mehr Rechte der unter dem Kürzel LGBTI zusammengefassten Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen und Intersexuellen. Wir zeigen die Bilder...
Weiter im Text
Trotz des Attentats in München, bei dem neun Menschen erschossen wurden, soll am Samstagmittag der 38. Christopher-Street-Day in Berlin gefeiert werden.
Zur Parade werden hunderttausende Teilnehmer erwartet, die für gleiche Rechte für Schwule, Lesben und Transsexuelle demonstrieren wollen. Die Pride Weeks in Berlin gehen an diesem Wochenende mit der großen CSD-Parade vom Kurfürstendamm zum Brandenburger Tor ...
Bis zu 7000 Besucher werden Samstag beim Duisburger CSD erwartet. Nach der Demo durch die City wird bis abends auf dem König-Heinrich-Platz gefeiert.
Nachdem im letzten Jahr der Duisburger Christopher Street Day wegen Unwetters abgesagt werden musste , wird er in diesem Jahr größer als je zuvor. Unter dem Motto „Hafen der Vielfalt“ gibt es am Samstag, 23. Juli, von 12 bis 21 Uhr auf dem König-Heinrich-Platz...
Weiter im Text
Die tödliche Messerattacke vom Vorjahr überschattet die Gay Pride Parade in Jerusalem. Die Stadt gleicht einer Festung.
Zum Fest der Freiheit gleicht die Stadt einer Festung. Straßen wurden gesperrt und tausend Polizisten abgeordnet, um die "Gay Pride Parade" in Jerusalem abzusichern - und trotzdem ist am Donnerstag die Angst auf jedem Meter mitmarschiert...
Weiter im Text
Eine Kategorie auswählen:
Eine Kategorie auswählen: