Nach einem Bericht der BaslerZeitung gestatten elf europäische Länder gleichgeschlechtlichen Paaren die Adoption von Kindern. Die Stiefkindadoption ist in Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Island, Holland, Norwegen, Schweden, Spanien und Grossbritannien möglich. Allerdings haben lesbische Frauen nicht in all diesen Ländern Zugang zu fortpflanzungsmedizinischen Methoden wie der künstlichen Befruchtung. Diese Möglichkeit steht ihnen in Belgien, Finnland, Holland, Norwegen, Schweden, Spanien und Grossbritannien offen. In Deutschland gibt es einen Rechtsanspruch auf Zugang zu Samenbanken nur für heterosexuelle verheiratete Frauen. Ein Arzt macht sich jedoch nicht strafbar, wenn er einer nicht verheirateten Frau mit Spendersamen zu einem Kind verhilft. In der Schweiz hingegen ist die Samenspende nur verheirateten heterosexuellen Paaren erlaubt. Die gemeinschaftliche Adoption eines Kindes durch beide Teile des gleichgeschlechtlichen Paares ist in Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Island, Holland, Norwegen, Schweden, Spanien und Grossbritannien möglich.
Auch einige Länder ausserhalb Europas erlauben gleichgeschlechtlichen Paaren die Adoption. In den USA und Australien tun es einige Bundesstaaten. In Argentinien, Brasilien, Südafrika und Uruguay ist die gemeinschaftliche Adoption möglich, in Neuseeland und Israel die Stiefkindadoption.
Jibben Großmann